Vor allem unter August dem Starken, genauer gesagt dem sächsischen Kurfürsten und König von Polen und auch seinem Sohn Friedrich August II., entstanden in Dresden im späten 17.und 18. Jahrhundert, genauer gesagt in der Zeit von 1696 bis 1763, zahlreiche Bauten, die bis heute die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich ziehen. Die Bauten des sogenannten Dresdner Barocks wie die wiederaufgebaute Frauenkirche, der Dresdner Zwinger und das Wasserschloss Pillnitz und die barocken Bürgerhäuser am Neumarkt, sind Ziel einer jeden Stadtführung durch die Landeshauptstadt von Sachsen.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählen auch die Semperoper und das Residenzschloss und die Dresdner Kathedrale, in der das Herz von August dem Starken aufbewahrt wird in einer Kapsel. Es ist schon eine prickelnde Stadtführung durch Dresden, die jeder erleben kann, wenn er an einer der zahlreichen Führungen durch die Stadt teilnimmt. Dresden ist aber auch Kultur- und Kunststadt. Von 2004 bis 2009 war Dresden Weltkulturerbestätte der UNESCO. In Dresden gibt es mehr als 50 Museen, mehr als 35 Theater und eine Reihe von Kleinkunstbühnen.
Freizeit und Grüne Lunge
Jede Großstadt und damit auch Dresden benötigt sie und hat sie auch – eine Grüne Lunge der Stadt. Sowohl auf dem Stadtgebiet wie auch im Umland befinden sich mehrere grüne Oasen und Ausflugsziele, die nicht nur die Einheimischen anlocken, sondern auch einen hohen touristischen Wert haben. So befindet sich rund um Schloss Moritzburg eine große Grün- und Waldfläche und auch im nahegelegenen Meißen und natürlich im Erzgebirge, das an die Stadt unmittelbar grenzt wie auch die Sächsische Schweiz. Einige Stadtteile von Dresden sind ehemalige Kurorte. Und auch Kleingärtner finden in und um Dresden ein Domizil. Im Nordosten der Stadt liegt die Dresdner Heide mit einer Fläche von 58 Quadratkilometern. Hier und natürlich auch in einer der zahlreichen Clubs, Bars und Restaurants ist ein sehr guter Treffpunkt für Männer und Frauen mit einem Dresden Escort. In der Regel zielt man bei der Escort Agentur allerdings darauf ab, dass man den Gästen aus nah und fern auch die Sehenswürdigkeiten dieser außergewöhnlichen Stadt zeigt. Und das schließt die Parks und Grünanlagen der Stadt mit ein. Denn anders als in einem Restaurant kann man dort wirklich Erholung finden.
Schlösserstadt Dresden
Dresden ist auch eine Schlösserstadt. Neben dem Residenzschloss im Herzen von Dresden befinden sich einen Kilometer flussaufwärts der Altstadt drei weitere Dresdner Schlösser bzw. Elbschlösser mit ihren Parkanlagen, und zwar Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss (auch Villa Stockhausen genannt) und Schloss Eckberg. Diese liegen am Beginn des Dresdner Elbhangs, der ab dort bis zur Stadtgrenze verläuft – im Osten. Ein Treffen mit dem Escort kann auch im Zoologischen Garten Dresden abgehalten werden oder im Botanischen Garten der TU Dresden.
Dresdner Barock – Architektur voller Geschichte
Dresden verdankt seinen architektonischen Reichtum vor allem dem Einfluss Augusts des Starken und seines Sohnes Friedrich August II. Zwischen 1696 und 1763 entstanden prächtige Bauwerke im Stile des Barocks, die bis heute das Stadtbild prägen. Der Dresdner Zwinger, die Frauenkirche und das Residenzschloss zählen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch Wasserschloss Pillnitz und die barocken Bürgerhäuser am Neumarkt sind lohnenswerte Ziele, die Touristen – begleitet oder allein – bei einer Stadtführung tief beeindrucken.
Eine Stadt voll Kunst, Bühne und Musik
Mit mehr als 50 Museen und 35 Theatern bietet Dresden ein außergewöhnlich breites Kulturangebot. Die Gemäldegalerie Alte Meister, das Grüne Gewölbe oder das Deutsche Hygiene-Museum zählen zu den Highlights für Kunst- und Kulturinteressierte. Wer lieber musikalisch unterwegs ist, findet in der Semperoper ein Haus von Weltrang. Ob Theaterabend, Jazz-Keller oder Kleinkunst – Dresden versteht es, Besucher mit seinem kulturellen Erbe wie auch mit zeitgenössischer Vielfalt zu begeistern.
Parks, Wälder und Erholung mitten in der Stadt
Die grüne Lunge Dresdens beginnt nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Dresdner Heide mit ihren 58 Quadratkilometern lädt zum Wandern, Joggen oder Picknicken ein. Auch die Parkanlagen rund um Schloss Moritzburg, die Wege im Großen Garten oder die Ausläufer der Sächsischen Schweiz bieten Naturgenuss auf hohem Niveau. Wer eine Stadt einmal fernab von Beton erleben will, findet hier Ruhe, Weite und vielleicht auch charmante Begleitung für einen inspirierenden Tag im Grünen.
Schlösser über der Elbe
Dresden trägt zurecht den Titel Schlösserstadt. Neben dem zentral gelegenen Residenzschloss säumen drei weitere Elbschlösser die Höhenlagen des Dresdner Elbhangs: das elegante Schloss Albrechtsberg, das repräsentative Lingnerschloss und das neugotische Schloss Eckberg. Alle drei sind umgeben von gepflegten Gärten mit beeindruckendem Blick auf die Elbe. Ideal für Spaziergänge, romantische Stunden oder gemeinsame Entdeckungen – fern vom Trubel der Innenstadt und mit historischem Flair.
Begegnung und Erlebnis: Dresden individuell entdecken
Wer Dresden nicht nur besichtigen, sondern erleben möchte, kann auf persönliche Stadtführungen oder individuelle Begleitung setzen. Ob allein unterwegs oder mit einer stilvollen Begleiterin: Die Stadt entfaltet ihren Reiz besonders dann, wenn man ihn teilt. Ein Spaziergang durch die Altstadt, ein Ausflug in den Botanischen Garten oder ein Besuch im Zoo – Dresden ist facettenreich, atmosphärisch und offen für Begegnung. Kultur, Natur und Lebensart lassen sich hier auf anspruchsvolle Weise miteinander verbinden.
Bildnachweis:
tichr/Adobe Stock & unsplash
Erfahren Sie mehr unter:
Behalten Sie Frankfurt nicht als einfache Business-Stadt in Erinnerung